Turniersieg für Gastgeber
Am vergangenen Sonntag 14.5.23 war die Fischerwörthhalle fest in Volleyballhänden. Nachdem das Mixedturnier letztes Jahr, aufgrund zu geringer Anmeldezahlen abgesagt wurde, fand es endlich wieder statt.
Insgesamt 5 Mannschaften fighteten mit sichtlich viel Spielfreude gegeneinander. Phantasievolle Mannschaftsnamen, wie Lurchis, Pilzköpfe und Au Backe 06 hatten sich in der Sporthalle eingefunden.
Unsere eigene Mannschaft startete im
1. Spiel gegen die Lurchis. Spielertrainer Käter stimmte seine Mannschaft ein: „Wir schauen, dass wir richtig Spaß haben, werden auch mal was probieren. Denkt an einen späten Block.“ Das Spiel tröpfelte vor sich hin. Kam die Annahme gut nach vorne bedienten die Zuspielerinnen, Federle und Schneider, ihre Jungs sehr flexibel und besonders Wypior donnerte einige Bälle auf den Hallenboden oder punktete mit gefühlvollen Lobs. Franz zeigte sich als Aufschlagsspezialist und holte viele Punkte, da er die gegnerische Annahme ordentlich ins Schwimmen brachte. Mit 25:14 gewann der TSV den
1. Satz.
Das Resümée: Beweglicher werden, dadurch wird ein saubereres Spiel möglich.“
Im
2. Satz lebte
man vorrangig von gegnerischen Fehlern. Es war ein eher statisches Spiel, das vor sich hin bummelte. Es reichte trotzdem zum 25:12 Satzgewinn.
Im
2. Spiel gegen Au Backe 06 lagen unsere TSV-lerInnen erst lange vorn. Die GegnerInnen forderten allerdings viel mehr Bewegung . Passte die Annahme konnten sich Angriffspunkte am Block, hier besonders Merlau, T. Käter und Esau, erfolgreich durchsetzen. Aber die Bewegung in der Abwehr ging recht gemütlich von statten und ein klarer Spielaufbau wollte nur selten gelingen. Die GegnerInnen holten auf und der
1.Satz ging mit 26:24 an Au Backe.
Das Resumée fiel nüchtern aus: „ Es ist völlig unnötig nur rumzububeln. Wir müssen mit mehr Bewegung auftreten und das gemütliche Abwarten einstellen.“
Im
2. Satz lebte man erneut anfangs von den gegnerischen Fehlern, konzentrierte sich dann aber wieder mehr auf den eigenen Spielaufbau. Hier setzten Federle und Körner-Merlau ihre Angriffsjungs Esau, Wypior und Franz mehrmals gekonnt in Szene. Auch N. Käter agierte immer wieder als Angriffsspielerin. Mit 25:12 ging der Satz nach Ingersheim. Im notwendigen Tie-Break des 3. Satzes war etwas mehr Bewegung im Spiel und der Satz wurde mit 15:10 gewonnen.
In das
3. Spiel gegen den TV Cannstatt kam unser TSV von Anfang an gut ins Spiel. Die Ansprache vor Spielbeginn: „ Diese Mannschaft ist eine größere Hausnummer. Ihr müsst alle wach sein. Unsere TSV-lerInnen zeigten sich als tolles Team, das sich gemeinsam füreinander einsetzte wurde belohnte mit einem deutlichen 25:9 Gewinn des
1. Satzes. Alle Spieler und Spielerinnen agierten sehenswert und jede(r) Einzelne konnte Glanzpunkte setzen in Aufschlag, Annahme, Zuspiel und Angriff.
Zum Start in den
2. Satz fasste Käter zusammen: „Das sah richtig cool aus. Genauso weiter. Der Wille von jedem Einzelnen war da.“ Auch in diesem Satz war volle Konzentration gefordert, denn Cannstatt wehrte sich und kämpfte ebenfalls um jeden Punkt. In kritischen Momenten brachten die Aufschläge von Franz, Albgrigo und Esau die Gegnerinnen immer wieder aus dem Konzept und selbst unsere Zuspielerin Federle konnte über einen Angriff einen Punkt einfahren. So erarbeitete sich der TSV verdient auch diesen Satz mit 25:18.
Das
letzte Spiel gegen die Pilzköpfe war fast nur noch Ergebniskosmetik. Auch hier holten sich unsere Mädels und Jungs den verdienten 2:0 Sieg und standen somit als
Turniersieger mit nur einem Satzverlust fest.
Es spielten: F. Albrigo, V. Esau, K. Federle, C. Franz, N. Käter, T. Käter, T. Körner-Merlau, J. Merlau, T. Schneider und J. Wypior.
Herzlichen Dank an alle die heute im Einsatz waren, an das Orgateam, und alle, die für das leckere Küchenbüffet gesorgt haben.
Bezirkspokal geht nach Willsbach
Am vergangenen Sonntag 30.4.23 hatte sich unsere
Herrenmannschaft im Finalfour beim Bezirkspokalfinale in Steinheim ein großes Ziel gesetzt: Sie wollten sich für die überragende Saison zum Abschluss mit dem Bezirkspokal belohnen.
Konzentriert starteten unsere Jungs zuerst gegen die SpVgg Möckmühl. Etwas zäh starteten sie in den
1. Satz, getreu dem Motto: Wir tun, was nötig ist. So richtig in einen Spielfluss kamen unsere Herren eher selten. Es reichte aber zum 25:16 Satzgewinn. Das Resumée des Satzes“ Wir haben wie Wackelpudding gespielt“. Relativ locker und souverän gewann man dann auch den
2. Satz ( 25:14). Die Gegner agierten harmlos, unsere Herren blieben präsent im Spiel und überzeugten auf allen Positionen. Manchmal zeigte sich ihr Spiel ein wenig zerfahren, das wurde mit guter Bodenarbeit wieder ausgeglichen. In der Auszeit gab Ersatzcoach Schön ein paar Tipps: „ Passt in der Abwehr auf und greift gerne über Longline an. Das führt hier meistens zu Punkten. Bleibt fokussiert.“ Der Abstand zum Gegner schraubte sich weiter nach oben, einige effektive Aufschläge unterstützten das Ganze und verdient gewann man mit 25:12 auch den
3. Satz und ging somit als Sieger vom Feld.

So stand unsere Herrenmannschaft im
Bezirkspokalfinale gegen den TSV Willsbach. Dieses Spiel war an Spannung bis zum letzten Ballwechsel nicht zu überbieten. Die zahlreichen Fans konnten jubeln und mussten leiden.
Im
1. Satz gingen unsere Herren konzentriert und mit guter Stimmung aufs Feld. Die Anprache von R. Stumpf davor: „ Unser letztes Spiel dieser erfolgreichen Saison, lasst uns heute die Belohnung dafür holen. Es braucht eine Schüppe mehr als im 1. Spiel“. Die glücklicheren Aktionen hatte zuerst Willsbach, bei Ingersheim stand der Block noch nicht optimal. So rannte man stets einem Rückstand hinterher. Zuspieler Willmer verteilte die Bälle und setzte Schön, R. Stumpf und Gottwald gekonnt in Szene. Doch die Gegner standen gut und wehrten viele Angriffsschläge erfolgreich ab. Unsere Jungs ließen sich nicht beirren, Gottwald und Willmer glänzten mit einem Einzelblock, Schön und Stumpf legten gefühlvolle Lobs auf die 6 und auch Bäßler holte im richtigen Moment einen Punkt mit einem Aufschlag-Ass. Mit: „Bizeps, Trizeps, A-U, A-U“ wurden die Punkte gefeiert. In der Auszeit: „ Wir sind im Spiel angekommen, jetzt haben wir uns reingekämpft. Im Zweifel immer noch mehr geben.“ Mit 24:24 konnte man den Abstand tatsächlich ausgleichen und dann wurde es richtig spannend. Die Punkte schoben sich eine gefühlte spannende Ewigkeit hin und her. Letztendlich behielt Willsbach leider die Nase vorne und gewann 33:31.
Unsere Herren hat jetzt Blut geleckt und wollten mehr. Das Resumée: „ Vertraut euch von Anfang an, greift verstärkt Longline an und lasst euch nicht so weit nach vorne locken.“
Und im
2. Satz drehten sie auf, setzten immer wieder Glanzpunkte in Abwehr und Angriff. Jeder der Spieler zeigte sein Können, ob in Annahme, Zuspiel, Angriff oder Abwehr. Die Fans auf der Tribüne feuerten begeistert lautstark ihre TSV-ler mit an. Der Satz ging 25:16 klar an Ingersheim.

Einem Rückstand mussten unsere TSV-ler im
3. Satz hinterherlaufen. Willsbach war besser im Spiel. Doch es wurde unermüdlich weiter gekämpft. Flexibles Angriffsspiel über Powerbälle von Gottwald, R. Stumpf und gefühlvolle Lobs von Bozaj bestimmten das Spielgeschehen. Willmer, R. Stumpf, Bozaj und Gottwald zeigten ihre Blockstärken und das Ganze wurde von Aufschlagassen durch Gottwald und R. Stumpf gekrönt. Ein echter Augenschmaus und tolles Volleyball!! „ Wir ham gute Laune!“, schallte immer wieder durch die Halle. Der Lohn war ein 25:16 Satzgewinn.
Der
4. Satz sollte endlich den Sieg bringen für Kleiningersheim. Die Willsbacher forderten alles und ihnen gelang immer ein Pünktchen mehr. Es war ein kräftezehrender Satz und die Punkte schoben sich ständig hin und her. Die Ideen waren gut in Aufbau und Angriff, aber irgendwie fischten die Gegner die Bälle wieder raus und holten sich ein um das andere Pünktchen. So fand man sich am Ende, nach dem 25:20 Satzverlust, im
Tiebreak wieder. Hier zeigten sich bei unseren Herren die ersten Ermüdungserscheinungen. Um jeden Ball wurde zwar gefightet, aber die Durchschlagskraft und die Spritzigkeit verlor sich immer mehr. Die Unsicherheit der Spieler war deutlich sichtbar und demensprechend verhalten wurde agiert. Willsbach spielte unbeirrt und noch dazu erfolgreich konstant weiter, hatte das Glück bei einigen Bällen auch noch auf ihrer Seite und gewann auch diesen Satz deutlich mit 15:6. Die Enttäuschung unserer Herren war groß, das gesetzte Ziel nicht erreicht zu haben. Man war zwar unter den letzten vier besten Mannschaften des Bezirks, stand im Endspiel, aber so richtig freuen konnten sich unsere Jungs nicht wirklich.
Ein Riesendankeschön an unsere Fantribüne!! Ihr seid sicher heiser nach Hause gefahren, hättet gerne den Sieg bejubelt, wart aber auch bestimmt stolz beim Pokalendspiel dabei gewesen zu sein!!!!Jetzt geht es in die wohlverdiente Pause.
Es spielten: D. Arndt, F. Bäßler, G. Bozaj, R. Faist, J. Gottwald, T. Käter, M. König, C. Laiß, D. Schön, M. Schüle, N. Stumpf, R. Stumpf und F. Willmer
Spielbericht
Ob es für den Aufstieg reicht?
Am vergangenen Samstag 22.4.23 ging es, nach einer starken Saison, für unsere
Herrenmannschaft nach Ulm zur Relegation in die neue Verbandsliga.
Im ersten Spiel ging es gegen MADS Ostalb, den Teilnehmer aus der Landesliga Nord.
Und die Jungs aus Ingersheim waren heiß und kämpften um jeden Ball und holten sich den
1. Satz deutlich mit 25:17.
Im
2. Satz war es ein enger Schlagabtausch, der Gegner war jetzt deutlich besser im Spiel, doch man hatte das bessere Ende für sich und holte sich den ersten Sieg (26:24)
Das
zweite Spiel gegen Wernau (Bezirksliga Ost) begann der TSV unkonzentriert, konnte sich aber im Satzverlauf deutlich steigern und mit dem Satzgewinn den Gruppensieg im Vorfeld klar machen. (25:17) Der
2. Satz war dann von beiden Seiten sehr zäh, aber auch hier behielten die Ingersheimer die Oberhand und holten sich den zweiten Sieg. (25:23)
Damit stand man im Spiel um Platz 1 Ravensburg gegenüber (Landesliga Süd).
Es war ein Spiel auf sehr hohem Niveau und entsprechend knapp, erst mit einer Aufschlagserie am Ende konnten die Ravensburger den
1. Satz für sich entscheiden (21:25).
Im
2. Satz Satz war dann leider die Luft raus und der TSV leistete kaum noch Gegenwehr, sodass der Satz verdient mit 16:25 verloren ging.
Damit musste man nochmal im Spiel um Platz 2 ran und es ging gegen Reutlingen (Bezirksliga Süd). Auch das war wieder ein enges Spiel, Ingersheim lief den ganzen
1. Satz einem Rückstand hinterher, konnte zum Schluss aber nochmal aufdrehen und den Satz zu ihren Gunsten drehen. (25:22) Der
2. Satz war ein Ebenbild des Ersten, der TSV war die ganze Zeit in Rückstand und kämpfte sich zum Schluss nochmal ran und erspielte sich einen Matchball. Der konnte leider nicht genutzt werden, sodass ein Entscheidungssatz her musste. (24:26)
Auch hier lag man schnell hinten und lief dem Rückstand hinterher der leider auch nicht mehr aufgeholt werden konnte, damit verlor der TSV mit 1:2. (12:15)
Der TSV Kleiningersheim landet damit, nach einem starken Turnier, auf dem
3. Platz der Relegation. Ob das für den Aufstieg reicht wird sich erst bei der Ligazusammenstellung herausstellen.

Es spielten:
F. Bäßler, G. Bozaj, J. Gottwald, M. König, C. Laiß, Y. Reichel, D. Schön, M. Schüle, N. Stumpf, R. Stumpf, F. Willmer
Für alle Interessierten hier unsere Trainingszeiten:
Männliche Jugend:
Montag und Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr Trainer: Dominik Schön
Herrenmannschaft:
Montag und Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr Trainer: Robin Stumpf
Freizeit 1
Montag 20.00 – 22.-00 Uhr
Freizeit 2
Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr
Wir freuen uns auf neue Gesichter in unseren Mannschaften und heißen euch alle herzlich willkommen.
Ansprechpartner und Kontaktaufnahme unter Infos/Abteilungsleitung.
Ihr braucht neue Sportschuhe oder vielleicht einen neuen Trikotsatz?

Dann schaut doch mal beim
Volleybär vorbei. Da gibt es gerade interessante Angebote…